Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
08.05.2017

Der 1. Mai

Auch in St. Anna wird die Tradition des 1. Mai gepflegt. Zur Vorbereitung wurde der Maibaum von unserem Hausmeister im Aufenthaltsraum aufgestellt und von den Bewohnern mit bunten Bändern geschmückt.
Maibaum
Maibaum

Der 1. Mai hat für die Menschen unterschiedliche Bedeutungen und wird mit vielen Ritualen begangen.
So feiert man in ganz Deutschland an diesem Tag das Ende der kalten Jahreszeit und man versucht dadurch die letzten Spuren der dunklen Monate zu vertreiben. Schon am Vorabend geht es los. Junge Männer stellen in der Nacht einen so genannten „Maibaum“ auf.

 

Meist ist es eine Birke, die mit bunten Bändern geschmückt wird. In vielen Orten gibt es Tanzveranstaltungen, den „Tanz in den Mai“. Dazu wird gerne Maibowle getrunken. Auch die Hexen treiben in der Nacht vor dem ersten Mai mit so manchem Streich ihr Unwesen und am frühen Morgen fährt eine lustige Schar von trink- und sangeswilligen Menschen mit dem Bollerwagen durch Wald und Feld.

 

Der Maibaum in unserem Aufenthaltsraum soll an die Bräuche und Traditionen erinnern. Wegen Umbauarbeiten konnte der „Tanz in den Mai“, den wir sonst so gerne im Festsaal feiern, in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Das Lied „Der Mai ist gekommen“ wurde aber dennoch gerne gesungen und das Schneiden der Papierbänder und das anschließende Schmücken des Maibaumes hat allen viel Spaß gemacht.

 

Text und Foto: Birgit Müller

Alten- und Pflegeheim St. Anna St. Ingberter Str. 20, D-66280 Sulzbach-Neuweiler 068 97 / 578-0 068 97 / 578-142 info@st-anna-neuweiler.de
Einrichtungsleitung
Stephanie Gläser
Verantwortliche Pflegefachkraft
Ann Katrin Schiel
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: